kalte Joghurt-Suppe mit Staudensellerie

kalte Joghurt-Suppe mit Staudensellerie

Zutaten

  • Staudensellerie
  • Joghurt
  • eventuell Milch oder Sahne
  • Knoblauch nach Belieben
  • Dill
  • Salz, Pfeffer
  • Pul Biber 
 
Zubereitung

Staudensellerie putzen, entfädeln und quer in kleine Stücke schneiden.

Knoblauch und Dill hacken. Joghurt verrühren und mit Knoblauch, Dill, Salz, Pfeffer und Pul Biber pikant abschmecken.

Klein geschnittenen Stangen Sellerie unterrühren. Mit Dillzweigen garniert servieren.

Quelle:  Sakina, Foto Sakina
 

Gemüse-Eintopf mit Nudeln

Gemüse-Eintopf mit Nudeln

Zutaten für 4 Personen

  • 200 g frische Nudeln nach Wahl (z.B. Spaghetti oder besser noch Muschelnudeln) aus dem Kühlregal oder getrocknete Nudeln nach Packungsbeilage vorkochen
  • je 200 g Kartoffeln, Möhren, Staudensellerie, Lauch (oder anderes Gemüse)
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • Salz, Pfeffer, Zucker
  • 3 EL Sherry
  • 1,5 Liter Gemüsebrühe
  • 100 g grüne Erbsen (frisch oder TK)
  • Petersilie und Schnittlauch fein gehackt
 
Zubereitung

Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Kartoffel und Gemüse in gleich große Würfel schneiden und mit Zwiebel/Knoblauch in wenig Öl in einem großen Topf anschwitzen. Dabei mit Salz, Pfeffer, Zucker abschmecken und mit dem Sherry ablöschen. Die Brühe zugiessen und einmal aufkochen lassen.

Die frischen (oder vorgekochten) Nudeln und die Erbsen zugeben und nochmal 4 Min. köcheln lassen. Mit den Kräutern garniert sofort servieren.

Quelle:  Peter, Foto von Piotr Miazga auf Unsplash
 

Gemüsesalat mit Paprika, Brokkoli und Staudensellerie

Gemüsesalat mit Paprika, Brokkoli und Staudensellerie

Zutaten

  • Brokkoli-Röschen
  • 1 Paprika (rot, gelb oder grün), in Streifen geschnitten
  • 2 Tassen Stangensellerie, in dünne Scheiben geschnitten
  • Hokkaido-Kürbis in kleine Würfel geschnitten
  • 2 Möhren, geschält und in dünne Scheiben geschnitten
  • frischer Salat, grob zerkleinert
  • Salz,Pfeffer

Für das Dressing:

  • Olivenöl
  • Zitronensaft
  • Honig, Senf
  • Salz, Pfeffer
 
Zubereitung

Bereite zuerst das Dressing vor. Mische in einer kleinen Schüssel 1/4 Tasse Olivenöl, 2 Esslöffel Zitronensaft, 1 Teelöffel Honig, 1 Teelöffel Senf, Salz und Pfeffer nach Geschmack. Gut vermische es und stelle es beiseite.

Blanchiere in einem großen Topf mit kochendem Wasser den Brokkoli, den Stangensellerie, den Hokkaido-Kürbis und die Möhren oder Pastinaken jeweils für etwa 2-3 Minuten, bis sie leicht weich werden. Schrecke das Gemüse anschließend sofort in Eiswasser ab, um den Garprozess zu stoppen.

In einer großen Salatschüssel gib den frischen Salat hinein.

Das blanchierte Gemüse (Brokkoli, Paprika, Stangensellerie, Hokkaido-Kürbis, Möhren) ebenfalls in die Schüssel geben.

Gieße das vorbereitete Dressing über das Gemüse und den Salat.

Vermische vorsichtig alles, bis das Dressing gleichmäßig verteilt ist.

Probiere den Salat und passe die Gewürze nach Deinem Geschmack an.

Serviere den Gemüsesalat sofort als Beilage oder Hauptgericht. Du kannst ihn auch mit gegrilltem Tofu ergänzen, wenn Du möchtest.

Hinweis: Ich teste aktuell die Unterstützung von künstlicher Intelligenz zur Entwicklung von Rezepten aus mit dem Ziel, möglichst genau zu passen auf die aktuelle Kistenauswahl. Mich würde interessieren, was ihr von diesen Rezepten haltet. ich kennzeichne sie entsprechend.

Dieses Rezept ist eine KI-generierte Antwort von „ChatGPT, entwickelt von OpenAI“

Quelle:  Peter zusammen mit ChatGPT, Bild von Ivo Zahradníček auf Pixabay
 

vegetarische Lasagne

vegetarische Lasagne

Zutaten für 6 Portionen

  • 1-2 rote Zwiebeln,
  • 2 Knoblauchzehen
  • je 200 g Möhren und Sellerie (Knollen oder Stangen)
  • 2 EL Butterschmalz
  • 500 g Auberginen, Zucchini (je halb und halb oder auch nur eins von beiden)
  • 1-2 Paprika
  • Salz, Pfeffer
  • Oregano
  • 1 Prise Zucker
  • Chili nach Geschmack
  • 2 EL Tomatenmark
  • 100-120 ml trockenen Rotwein
  • 1 Lorbeerblatt
  • 800 g frische Tomaten fein gewürfelt oder 2 Dose gestückelte Tomaten
Bechamelsoße
  • 60 g Butter
  • 60 g Mehl
  • 800 ml Gemüsebrühe
  • 120 g Sahne
  • 120 frisch geriebener Parmesan
  • Muskatnuß
 
+ Lasagneblätter und nochmal etwas  Butter
 
Zubereitung
Zucchini/Auberginen  fein würfeln oder grob reiben! Mit Salz bestreuen und 20 min. im Sieb Wasser ziehen lassen. Paprika klein würfeln.
Zwiebel+ Knoblauch abziehen+ würfeln. Möhren und Sellerie schälen und  fein würfeln.
1 EL Butterschmalz in eine grosser Pfanne geben und das Gemüse 10 Min. dünsten. Dann rausnehmen.
Aubergine, Zucchini gut ausdrücken und mit Paprika in 1 EL Butterschmalz braten. Mit Salz, Pfeffer würzen. 2 EL Tomatenmark dazugeben und kurz mit braten. Rotwein dazu geben und bei starker Hitze einkochen lassen. Das Gemüse, die Tomaten u. Lorbeerblätter dazugeben! Alles 15 Min. bei mittlerer Hitze kochen lassen. Mit Salz, Pfeffer, Zucker und Chili( nach Geschmack) kräftig abschmecken.
 
Bechamelsoße:  Butter im Topf zerlassen, Mehl dazugeben und gut verrühren! Heisse Brühe nach und nach dazugeben. Unter ständigem Rühren andicken lassen. Dann Sahne und  60 g Parmesan dazugeben. Mit Salz , Pfeffer  und Muskatnuß würzen.
 
Backofen auf 200° oder  Umluft 180° vorheizen.
 
Eine rechteckigen Auflaufform (ca.20× 28cm) fetten und  3 EL Soße hinein geben . Dann die Form mit Lasagneblätter auslegen. Sollten sich die Blätter überlappen, dann etwas Soße dazwischen gebe, damit die Blätter nicht zu trocken werden.
Die Hälfte des Gemüses draufgeben. Darüber 1/3 der Bechamelsosse verteilen. Wieder Nudelblätter auflegen und noch einmal Gemüse und Bechamelsoße drüber geben. Zum Abschluß wieder Nudelplatten und Bechamelsosse (Die Nudelplatten brauchen viiel Sosse um weich zu werden). Dann noch Zum Schluss 60 g Parmesan und Butterflöckchen drauf verteilen!
Auf der untersten Schiene auf 180° (Umluft  160°)  40- 50 Min. schön braun backen! Evtl. zum Ende mit Backpapier  abdecken!
Quelle:  Sakinas Mutter

Spaghetti mit gebratenen Gambas

Spaghetti mit gebratenen Gambas

Zutaten

  • 100 g Staudensellerie
  • 30 g schwarze Oliven
  • 12 Kirschtomaten
  • 1 Bund Basilikum
  • 1/2 Bund glatte Petersilie
  • 1 rote Peperoni
  • 1 Bio-Zitrone
  • 5 g eingelegte Sardellenfilets
  • 16 Gambas mit Schale
  • 400 g Spaghetti
  • Salz, Pfeffer
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 EL Kapern
  • 20 ml Sherry
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • 80 g Butter
 
Zubereitung
Staudensellerie waschen, entfädeln und fein würfeln. Oliven entkernen, dann fein würfeln.
Die Kirschtomaten waschen, trocknen und halbieren.
Die Blättchen von Basilikum und Petersilie fein schneiden.
Aus der Peperoni die Kerne entfernen und dann fein schneiden.
Zitrone heiß abspülen, abtrocknen und die Schale abreiben.
Sardellen fein hacken.
Die Schalen der Gambas und dann den Darm entfernen.
Die Spaghetti in reichlich Salzwasser bissfest kochen.
In der Zwischenzeit in einer Pfanne die Hälfte vom Olivenöl erhitzen und Staudensellerie darin anbraten. Kapern, Sardellen, Oliven, Peperoni und Kirschtomaten hinzugeben und kurz mit anschwitzen.
Mit Sherry (und evtl. ausgekochten Garnelen-Wein-Sud) und Gemüsebrühe ablöschen.  Butter zugeben und mit Salz, Pfeffer abschmecken.  Basilikum, Petersilie und Zitronenschale untermischen.
 
In einer weiteren Pfanne das restliche Olivenöl erhitzen und die Gambas darin anbraten, mit Salz, Pfeffer würzen.
 
Die gekochten Spaghetti abgießen und mit dem Gemüse in der Pfanne mischen.
Spaghetti auf – am Besten vorgewärmten – Tellern anrichten und mit den Gambas garnieren.
 
Tipp: Man kann die Schalen der Gambas mit einer gewürfelten Schalotte  in einer Pfanne mit 2 EL Olivenöl anbraten, dann mit 100 ml Weißwein  ablöschen und kurz köcheln lassen. Anschließend den Sud durch ein Sieb  abgießen und später zum Ablöschen des Gemüses mitverwenden.
 

Staudensellerie überbacken

Staudensellerie überbacken

Zutaten

  • 1 Becher Schmand
  • 1/4 l Gemüsesuppe
  • 300 g Staudensellerie
  • 1 Ei
  • Salz, Pfeffer
  • etwas Muskat + Cayenne-Pfeffer
  • 50 g geriebener Käse
 
Zubereitung

Sellerie putzen und etwas vom Sellerie-Grün beiseite legen. Selleriestangen längs halbieren, in längliche Stücke schneiden und 5 Min. in der Gemüsebrühe kochen. Dann abtropfen lassen und in eine gefettete Auflaufform legen.

Schmand mit Ei, Salz, Pfeffer, Muskat + Cayenne-Pfeffer verquirlen und über ddas Gemüse gießen.

Mit dem Käse bestreuen und im Backofen auf unterster Schiene bei 200° Ober/Unterhitze ca. 30 Minuten hellbraun überbacken.

Sellerie-Grün hacken und über den Aufzauf streuen.

Quelle:  Sakina, Foto Sakina
 

Käsesuppe

Käsesuppe

Zutaten für 4 Portionen

  • 500 g Porree oder Staudensellerie
  • Salz, Pfeffer
  • 30 g Butter
  • 20 g Mehl
  • 1/2 L Gemüsebrühe
  • 125 ml Weißwein
  • 200 g Creme fraiche oder Sahne
  • 100 g Emmentaler Käse
  • 200 g Kräuter- oder Sahneschmelzkäse
  • Muskatnuß
 
Zubereitung
Porree/Sellerie putzen und in Ringe schneiden. In kochendem Salzwasser 8-10 Minuten garen, dann in einem Sieb abtropfen lassen.
 
Butter in einem Topf schmelzen, das Mehl darin anschwitzen, mit Brühe, Wein und Creme fraiche oder Sahne auffüllen, gut verrühren und aufkochen lassen.
 
Den Emmentaler reiben. Zuerst den Schmelzkäse in Stückchen, dann den Emmentaler unter die Suppe rühren und schmelzen lassen.
 
Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
 
Den Porree/ Sellerie hineingeben, heiß werden lassen und sofort servieren.
 
Quelle:  Ulla
 

Stangensellerie provencalische Art

Gebratener Stangensellerie provencalische Art

Zutaten

  • Stangensellerie
  • 100 g gewürfelter Speck (kann man auch weglassen)
  • 2 Zwiebeln
  • 400 g stückige Tomaten oder frische Tomaten klein gewürfelt
  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
 
Zubereitung

Selleriegrün in feine Streifen schneiden. Stangen entfädeln, in kleine Scheiben schneiden und ca. 10 Minuten dämpfen oder in Wasser kochen. Abgiessen und etwas ausdampfen lassen.

Zwiebeln in feine Streifen schneiden und in einer Pfanne in Öl andünsten. Speck etzt 2-3 Minuten mitbraten (oder einfach weglassen).

Gewürfelte Tomaten zugeben und etwas köcheln lassen. Selleriescheiben und Grün zugeben. Abgedeckt 15-20 Minuten garen lassen – je nach gewünschter Bissfestigkeit. Mit Salz, Pfefferf abschmecken.

Dazu passt ein angemachter grüner Salat als Beilage.

Kann man auch gut mit Mangold statt Stangensellerie machen.

Stangensellerie-Salat-Waldorfart

Stangensellerie-Salat nach Waldorfart

Zutaten

  • 4 Eier 

  • 200 g Staudensellerie (mit Grün)

  • 80 g Walnusskerne

  • 300 g säuerlie Äpfel 

  • 3 El Zitronensaft

  • 100 g Mayonnaise

  • 100 g Joghurt

  • Salz, Pfeffer

 
Zubereitung

Eier hart kochen und pellen und vierteln.

Von den Sellerie-Stangen die Fäden abziehen, dann in dünne Scheiben schneiden. Die Blätter in feine Streifen schneiden. Walnüsse grob hacken und in einer Pfanne rösten. 
Äpfel vierteln, entkernen und würfeln. In eine Schüssel geben und sofort mit Zitronensaft mischen.
Mayonnaise und Joghurt mischen und mit den Selleriescheiben zu den Apfelstückchen geben und mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
 
Den Salat im Kühlschrank noch etwas durchziehen lassen . Mit den Eiern, Walnüssen und Selleriegrün servieren
 

Stangensellerie mit Möhren

Stangensellerie mit Möhren

Stangensellerie wird auch Staudensellerie oder Bleichsellerie genannt und hat eine feine Anis-Note.

 

Zutaten für 4 Personen

  • 400 g Stangensellerie
  • 120 g Möhren
  • 75 g Zwiebeln
  • 3 EL Butter
  • 1 TL Speisestärke
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 75 ml Sahne
  • etwas Salz, Pfeffer, Muskat
 
Zubereitung
Strunk abschneiden, Blätter von den Sellerie-Stangen abschneiden und fein hacken. Die äusseren Fäden der Stangen mit einem Gemüsemesser abziehen (werden beim Garen hart). Waschen und in 1 cm große Stücke schneiden.
 
Möhren in 1/2 cm große Stücke würfeln. Zwiebeln fein hacken und in der Butter in einem Topf andünsten. Staudensellerie und Möhren kurz mit anschwitzen. Dann mit brühe und Sahne aufgiessen und 15 Min. weiter köcheln lassen. Probier zwischendurch, ob das Gemüse die gewünschte Bissfestigkeit oder Weichheit hat – so wie Du es magst.
 
Verrühr die Stärke mit etwas Sahne, gib die Mischung zum Gemüse und lass das Gemüse unter Rühren aufkochen, damit die Stärke bindet.
Jetzt mit Salz, Pfeffer, Muskatnuß abschmecken und zum Servieren mit den gehackten Blättern bestreuen.