Rote Bete – Senfsuppe

Rote Bete-Senf Suppe

Zutaten

  • 3 große Rote Beten
  • 250 ml Wasser
  • 150 ml Sahne
  • 2 EL körniger Senf
  • etwas Gemüsebrühe
  • etwas Zucker
  • Salz 
  • zum Garnieren 1 Klecks Creme fraiche + Schnittlauchröllchen
 
Zubereitung
Rote Bete in kleine Stücke schneiden und in einem Topf ca. 15-20 Minuten mit Wasser weich köcheln.
Dann pürieren und mit den anderen Zutaten vermengen. Alles zusammen eine kurze Zeit weiter köcheln lassen.
Die gewünschte Konsistenz gegebenenfalls mit Wasser und/oder Sahne herstellen. Mit Salz, Zucker abschmecken. Mit Garnitur servieren.
 
Quelle:  Peter, Foto von Julia Florczak auf Unsplash
 

Rote Bete Smoothie

Rote Bete Smoothie

Zutaten

  • 200 g Rote Bete
  • 200 g Beeren: Heidelbeere, Brombeeren oder Himbeeren
  • 1 Zitrone
  • Agavendicksaft oder Ahornsirup
  • 500 ml Kokoswasser, kalt (oder kaltes Wasser)
  • Zum Garnieren: Minzeblätter und geschälte Hanfsamen oder Sonnenblumenkerne
 
Zubereitung

Rote Bete und die Zitrone schälen und in grobe Stücke schneiden. 

Alles in einen leistungsstarken Mixer geben und zu einem cremigen Smoothie mixen.

Garniert mit Hanfsamen und Minze kalt servieren.

Quelle:  Peter, Foto by Osha Key on Unsplash
 

Botwinka

Botwinka - polnische Rote Bete Suppe

Botwinka ist ein polnischer Sommer-Klassiker

Zutaten für 2-3 Personen

  • 2 Kartoffeln (schälen und würfeln)
  • 2 Möhren (schälen und würfeln)
  • ca. 10 große Rote Bete Blätter
  • 1 Rote Bete, geschält, gewürfelt
  • Zitronensaft
  • Balsamico Essig
  • Butter
  • Brühe
  • Salz / Pfeffer
  • 1/2 Tasse Sahne + 1 Eßl. Mehl
  • 1 Bund Dill
     

Dazu passt auch gewürfelter Knollensellerie ganz gut!

Zubereitung
Kartoffeln und Möhren in leicht gesalzenem Wasser ca. 10 Minuten gar kochen, abgießen mit etwas Butter und 1 Eßl. frischem Dill abkühlen lassen.
 
Rote Bete Blätter waschen, das untere Viertel der Stiele abschneiden (und entsorgen), den Rest in Stücke bzw. die Blätter in Streifen schneiden.
 
Im separaten Topf ca. 2 Liter kaltes leicht gesalzenem Wasser, 1 gewürfelten Möhre, die gewürfelte Roten Bete, klein geschnitten Stiele und 2-3 Spritzer Zitronensaft zufügen und aufkochen. Nach 10 Minuten die Blätter zugeben und weitere 10 Minuten kochen. Nach Geschmack Gemüsebrühe, Pfeffer, Balsamico-Essig und Zitronensaft zufügen (es muss fein säuerlich und pfeffrig schmecken).
Zum Abschluss die Suppe vom Herd nehmen. Sahne und Mehl in einer Tasse glattrühren und durch ein Sieb unter schnellem Rühren zur Suppe hinzufügen. Die Suppe nochmals unter rühren erhitzen und frischen Dill hinzufügen, aber nicht mehr kochen.
Dazu schmeckt Baguette mit Butter
Quelle:  Angelika, Foto Sakina
 

Zucchini-Nester auf zweierlei Art

Zucchini-Nester auf zweierlei Art

Zutaten

Für die Gemüse-Nester

  • Zucchini
  • zusätzlich gerne auch mischen mit Karotten oder Gurken, rote Bete, Kohlrabi, Rettich

Gemüse mit einem Spiralschneider zu Spaghetti schneiden.

 

Variante 1 mit Frischkäse und mit Käse überbacken

  • 2 EL ÖI
  • 2 Eier
  • 200 g Frischkäse
  • Salz, Pfeffer
  • Knoblauch nach Geschmack
  • 30 g geriebener Käse
  • Basilikum, frisch

Basilikum und Knoblauch fein hacken. Gemüsenudeln mit dem Knoblauch in einer Pfanne in Öl ca. 5 Min. anbraten. Frischkäse mit Eiern und Basilikum vermischen und mit Salz, Pfeffer würzen. Die Gemüsenudeln mit dem Frischkäse mischen.

Gemüsenudeln mit einer Gabel zu kleinen Nestern drehen (oder mit dem Händen formen), Käse drauf und in einer gefetteten Auflaufform für ca. 5 Min. auf mittlerer Schiene überbacken.

 

Variante 2 mit Eigelb

  • Geriebener Käse, z.B. Gouda, Feta, Mozzarella, Emmentaler oder Burrata
  • Gewürze wie Chili, Muskatnuss, Salz + Pfeffer
  • Pro Nest ein Eigelb

Zubereitung

Gemüsenudeln mit Ei und Käse vermengt und pikant abgeschmeckt zu Nestern drehen, Dabei in der Mitte eine Vertiefung formen für das Eigelb. Nach einer kurzen Backzeit im Ofen habt ihr perfekte Nester.

 

Super für ein Gäste-Büffet.

Mit einem Blatt- oder Wildkräutersalat wird es eine vollwertige Mahlzeit

 
Quelle:  verschiedene LowCarb-Quellen
 

Rote Bete + Fenchel fermentiert

Rote Bete + Fenchel fermentiert

Zutaten für 1 Liter Bügelglas

  • 800g Rote Bete
  • 200g Knollenfenchel – 
  • 20g Salz – unraffiniert, ohne Zusätze
 
Zubereitung

Die Rote Bete muss zerkleinert werden – hobeln oder raspeln.

Der Fenchel wird gegen die Blatt-Fasern aufgeschnitten –  so geschnitten stören die Fasern nicht.

Beide  Gemüse in einer Schüssel mit  Salz mischen und etwa 30 Min. warten, bis sich Saft bildet.

Nun das Gemüse in das Bügelglas füllen – bis ca 2 cm unterm dem Rand und den Weck-Glasdeckel oder ein anderes Fermentationsgewicht auf das geschnittene Gemüse  drücken – so, dass das komplette Gemüse im Saft steht.

Dieses Glas fest verschließen, sauber machen und etikettieren. Dann auf einen tiefen Teller stellen (falls was ausläuft) und bei Zimmertemperatur (aber nicht in der Sonne!) fermentieren lassen. Nach 2 Wochen kann man schon probieren. Dann in den Kühlschrank stellen und innerhalb von 3-4 Wochen verbrauchen.

Quelle:  Peter
 

Die einfachste Möglichkeit zum Fermentieren von kleineren Mengen:

Ein Liter-Bügelglas und ein zusätzlicher Glasdeckel, der als Fermentationsgewicht auf das Gemüse gelegt wird.

In der ersten Woche kann es stark blubbern (Kohlensäure), deshalb vorsichtshalber einen Teller unterstellen.

Rote Bete Salat mit Apfel, Feta und Walnüsse

Rote Bete Salat mit Apfel, Feta + Walnüsse

Eins der Lieblingsrezepte von Mareen
 
Zutaten für eine große Schüssel
  • Grüner Salat 100-150 Gramm 
  • 1 rote Beete 
  • 2 Äpfel 
  • Fetakäse
  • 2 Handvoll Walnüsse 
Dressing
  • 1 EL Senf
  • 1 EL Honig 
  • Schuss Apfelessig naturtrüb (Balsamico geht auch, aber Apfelessig ist gesünder)
  • Olivenöl 
  • Salz und Pfeffer
  • auch mal ausprobieren: Sojasoße, Dill, Tabasco zusätzlich
Zubereitung
Honig und Senf in einer Salatschüssel vermengen- die restlichen Zutaten vom Dressing nach Geschmack hinzugeben. Etwas spannender wird das Dressing, wenn ihr einen Schuss Sojasoße, Dill und etwas Tabasco hinzugebt.
 
Rote Beete schälen und in Würfel schneiden. Äpfel waschen, entkernen und ebenfalls würfeln. Beides in die Schüssel geben. Salat waschen und ggfs. etwas kleiner schneiden oder reißen, ab in die Schüssel und alles gut vermengen. 
 
Walnüsse (noch leckerer in Honig angeröstet) drüber geben, Feta zerbröseln und ebenfalls über den Salat geben. 
 
Quelle:  Mareen
 

gebackene rote Beete auf Mangold-Linsen-Gemüse

gebackene rote Beete auf Mangold-Linsen-Gemüse

Zutaten

  •  Linsen
  • rote Beete
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • Honig
  • Zwiebeln
  • Knoblauch
 
Zubereitung

Linsen kochen. Rote Beete in Scheiben schneiden, mit Olivenöl, Slaz, Pfeffer und Honig würzen und dann im Ofen 30 Minuten backen.

Zwiebeln, Knoblauch hacken und in Öl dünsten. Klein geschnittenen Mangold zugeben (erst die Stiele, dann die Blätter)  und kurz mitdünsten.

Linsen abgiessen und untermischen.

Zusammen mit der roten beete servieren.

Quelle:  Sakina