Arancini mit Caponata und Möhren-Chips

Arancini mit Caponata und Möhren-Chips

Das Rezept ist von Eduardo, unserem italienischen Freund.

Sizilianische Arancini sind eines der typischsten Rezepte der sizilianischen Küche. Die frittierten Reiskegel beinhalten eine leckere Füllung aus Ragù, Erbsen und Käse und werden lauwarm genossen.

Arancini haben ihren Name von den Orangen, an die die goldene Panade erinnert,  denn Orange heißt auf Italienisch „Arancia“.

Es gibt unzählige Füllungen mit und ohne Fleisch. Das hier ist Eduardos Version.

Es ist wichtig, die richtige Reissorte zu benutzen – es muss ein Rundkornreis sein. Im Idealfall findet ihr in gut sortierten italienischen Supermärkten den sogenannten “Riso per Arancine” (Reis für Arancine). Alternativ könnt ihr aber auch einen guten Risottoreis nehmen, wie z.B. Carnaroli oder Arborio. Der Reis darf nicht vorher gewaschen werden, da er sonst zu viel Stärke verliert. Am besten den Reis bereits am Vortag kochen.

Zutaten

Arancini

  • 320 g Rundkornreis
  • 3/4 l Gemüsebrühe
  • 1 Döschen Safranfäden (0,1 g)
  • 2 EL Butter
  • 1 Ei
  • Mehl
  • 50 g frisch geriebener Pecorino oder Parmesan
  • Salz, Pfeffer
  • Semmelbrösel zum Panieren
  • Für die Füllung gebratene und gewürzte Auberginenstückchen.
Caponata
  • 1 Zucchini
  • 1 Aubergine
  • Tomaten
  • Oliven
  • passierte Tomaten
  • Salz, Pfeffer
  • gegebenenfalls Kapern und Pinienkerne
Hier findet ihr ein ausführliches Rezept für Caponata
 
Möhren-Chips
  • 3 Möhren
  • etwas Öl
  • Gewürze, Kräuter, etwas Zitronensaft nach Belieben
Zubereitung

Arancini: Reis kochen

In einem Topf die Brühe, Salz, Safran und Butter zum Kochen bringen. Reis unterrühren, mit Deckel köcheln lassen, bis der Reis die gesamte Flüssigkeit aufgenommen hat. Den Reis komplett abkühlen lassen. Geriebenem Käse, Ei, etwas  Mehl mit dem Reis mischen und mit Salz, Pfeffer abschmecken.

Für die Füllung kleingeschnittenen Auberginen kräftig anbraten, würzen (darf nicht zu flüssig sein!). Reis in 8 Portionen aufteilen. Nehmt eine Portion in die Handfläche und formt eine Mulde.  Etwas Auberginen hinein geben, zur Kugel formen und panieren. In heißem Öl (180 Grad) ca. 3 Min. frittieren, bis sie rundum eine schöne orangene Farbe haben. Heiß oder lauwarm geniessen.

Caponata: Zucchini , Aubergine, Tomaten, Oliven anbraten mit Tomaten Sauce auffüllen, würzen mit Salz, Pfeffer. Wer mag gibt Kapern oder Pinienkerne dazu.

Möhren-Chips: Mit dem Sparschäler Möhrenstreifen schneiden. Aus Olivenöl, etwas Zitronensaft, Kräutern, Gewürzen eine Marinade anrühren. Die Möhren auf ein Backblech mit Backpapier legen und mit der Marinade bepinseln. Hitze und Dauer des Backens muss man ausprobieren. Am besten dabei bleiben (z.B. 120- 150 GradUmluft). Einen Holzlöffel in die Ofentür klemmen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann.

Eduardo hatte als Krönung noch einen Zitronengras-Schaum hergestellt. Das muss natürlich nicht sein 🙂

Zitronengras klein schneiden und auskochen. Abseihen und etwas abkühlen lassen – für den Schaum darf es nicht mehr kochen! Sahne zugeben und mit einem Pürierstab aufschäumen.

Anrichten: Etwas Caponata auf den Teller geben, den Arancino drauf legen, Mit Möhren-Chips und Schaum hübsch garnieren.

Die Arancini könnt ihr auch gut einfrieren. Vor dem Frittieren auftauen lassen.

Quelle:  Eduardo, Foto Sakina
 

Mangold-Kichererbsen-Tomaten-Pfanne mit Reis

Mangold-Kichererbsen-Tomaten-Pfanne mit Reis

Zutaten

  • Zwiebeln
  • jung. Knoblauch
  • Mangold
  • 1 Glas Kichererbsen
  • Kokosmilch-Ingwer-Zitronengras (gibts z.B. bei Kaufland in Demeter-Qualität)
  • gestückelte Tomaten
  • Salz, Pfeffer, Curry
  • Gewürzmischung Tandor
  • Basmatireis
 
Zubereitung

Reis nach Packungsanleitung garen. Zwiebeln, j. Knoblauch in der Pfanne andünsten.

Kleingeschnittene Mangoldstiele dazu geben. Kichererbsen, Tomaten zugeben. Kokosmilch angiessen und mit Salz, Pfeffer, Curry, Tandor abschmecken. Die kleingeschnittenen Mangold-Blätter unterheben und etwas mitkochen.

Zum Schluß den gegarten Reis  unterrühren und servieren.

Quelle:  Sakina, Foto Sakina
 

Gemüse-Kokos-Curry mit Reis

Gemüse-Kokos-Curry

Zutaten für 2 Personen

  • 100 g Vollkorn-Basmati-Reis
  • Salz
  • 150 g TK-Prinzessbohnen
  • 200 g Brokolieröschen
  • 125 g Zuckerschoten
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 15 g Ingwer
  • 2 TL rote Currypaste
  • 2 TL Kokosöl
  • 2 TL Tomatenmark
  • 200 ml Kokosmilch
  • 100 g junger Blattspinat
  • 1 EL Limettensaft
  • 25 g Cashewkerne
Zubereitung

Reis nach Packungsbeilage in leicht gesalzenem Wasser etwa 30 Min köcheln lassen. Der Reis sollte das Wasser aufgesogen haben. Danach offen ausdampfen lassen.

Bohnen auftauen lassen, Brokkoli grob in Stücke schneiden, Zuckerschoten halbieren. Zwiebeln in Spalten schneiden, Knoblauch und Ingwer fein würfeln.

Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer in einem weiten Topf in Öl bei mittlerer Hitze anbraten. Currypaste + Tomatenmark unter Rühren kurz mitrösten. Kokosmilch + 125 ml Wasser zugießen und unter Rühren aufkochen lassen. Gemüse (ausser Spinat) zugeben und bei mittlerer Hitze zugedeckt ca. 10 Min. köcheln lassen.

Spinat waschen und gut abtropfen lassen. Zum Curry geben und mit Salz, Pfeffer und Limettensaft abschmecken.

Curry mit Reis anrichten und mit grob gehackten Cashewkernen bestreut servieren.

Quelle:  Rezept + Foto Klaus Van Gelder
 

Federkohl (Red Russian Kale)-Risotto

Red Russian Kale-Risotto

Zutaten

  • Federkohl Red Russian Kale (Blätter und fein geschnittene Strünke)
  • 250 ml Weißwein (optional, oder gesamte Brühe verwenden)
  • 1 Liter heiße Hühner- oder Gemüsebrühe
  • 1 Zwiebel, fein geschnitten
  • 1 EL Fenchelsamen
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 EL Olivenöl zum Braten
  • 400 g Risottoreis
  • Balsamico Essig
  • Parmesan oder Pecorino, gerieben, zum Servieren
  • Salz und Pfeffer
 
Zubereitung

Den Kohl in einem Topf mit kochendem Wasser einige Minuten blanchieren, abtropfen lassen, in einem Topf mit kaltem Wasser erfrischen, erneut abtropfen lassen und beiseite stellen.

Wein (falls verwendet) und Brühe verrühren. Zwiebeln, Knoblauch und Fenchelsamen im Öl bei mittlerer Hitze 5 Minuten anbraten. Den Reis hinzufügen und umrühren, bis er gut bedeckt ist. Hitze reduzieren und die Brühe nach und nach unter ständigem Rühren zugeben, bis sie vom Reis aufgenommen worden ist. Nach etwa 10-15 Minuten den Kohl hinzufügen. Wenn die gesamte Flüssigkeit verschwunden ist oder der Reis fertig ist (je nachdem, was früher eintritt), einen Spritzer Balsamico-Essig hinzu fügen. Nach Geschmack würzen. Zum Servieren etwas geriebenen Parmesan unterrühren.

 

Quelle:  riverford.co.uk
 

scharfes Gemüse mit Reis

scharfes Stielmus-Gemüse mit Reis

Zutaten für 4 Personen

  • 300 g Reis (Basmatireis)
  • 350 g Stielmus
  • 500 g Champignons
  • 2 Möhren
  • 1 Zwiebel
  • 100 g rote Linsen
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 etwa 2 cm großes Ingwerstück
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Kurkuma, getrocknet (geht auch frisch, fein zerhackt)
  • 1 TL Kreuzkümmel gemahlen
  • 1 TL Korindersamen, gemahlen
  • 1/2 TL Chili (weniger, wer es scharf nicht mag)
  • 2 EL Tahin (Sesampaste),
  • ca. 200 ml Wasser
  • 2 EL Kokos
  • evtl. noch Salz

Zubereitung

Reis abspülen, mit 600 ml Wasser und etwas Salz 10 Minuten einweichen. Zwiebeln würfeln, Knoblauch, Ingwer und evtl. Kurkuma fein würfeln, Möhren würfeln, Stielmus nach dem Waschen fein schneiden.
Gewürze in einer Tasse mischen. Reis zum Kochen bringen, 10 Minuten kochen lassen mit geschlossenem Deckel, danach ausschalten und noch ungeöffnet stehen lassen, bis der Rest fertig ist, dann mit der Gabel auflockern. Kokosöl erhitzen, Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer anschwitzen, nach etwa drei Minuten die Gewürzmischung hinzufügen, Möhren und Champignons dazugeben und etwa 3 Minuten mitbraten. Linsen mit dem Wasser dazugeben und alles etwa 8- 10 Minuten kochen lassen (evtl. noch mal etwas Wasser nachgeben).
Stielmus unterrühren und noch mal aufkochen lassen, 2 EL Tahin (evtl. etwas mehr) einrühren, zum Andicken. Jetzt ist der Reis fertig und es kann gegessen werden. Wer mag, kann ein Teil des Wassers auch durch Kokosmilch ersetzen. Ich nehme auch immer einen ganzen Teelöffel Chili.
 
Quelle:  Sakina