Schwarzkohl mit Nudeln und geraspeltem Sellerie

Schwarzkohl mit Nudeln und geriebenem Sellerie

Zutaten

  • Nudeln, z.B. Rigatoni oder Penne
  • Schwarzkohl
  • Knoblauchzehen nach Geschmack
  • Saft einer Zitrone
  • Salz, Pfeffer
  • 1 Stück Knollensellerie
 
Zubereitung

Nudeln nach Packungsbeilage kochen.

Schwarzkohl klein schneiden und kurz in kochendem Wasser blanchieren.

Dann mit Knoblauch und Zitrone pürieren und mit Salz,Pfeffer abschmecken.

Mit den Nudeln mischen. Zum Schuss rohen Knollen Sellerie drüber reiben und servieren.

Quelle:  Sakina, Foto Sakina
 

Bandnudeln + Zoodles mit Avocado-Zitronensauce und Cherrytomaten

Bandnudeln + Zucchini-Nudeln mit Avocado-Zitronensauce und Cherrytomaten

Zutaten für 4 Portionen
  • frische Bandnudeln aus dem Kühlregal – oder selbstgemachte Nudeln (siehe unten)
  • 1 Avocado
  • 2 Schalotten
  • 1 Zitrone, Saft
  • 5 Zweige Basilikum
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL weißer Pfeffer
  • Salz
  • 10 Cherrytomaten
  • ½ Zitrone, davon Zesten
  • 30 g Parmesan
  • 2 Zweige Basilikum
 
Zubereitung
Nudeln: Wasser aufsetzen und stark salzen (10 g Salz pro Liter Wasser). Nudeln nach Packungsangabe garen; selbst gemachte Nudeln ca. 2-3 Min.. Pasta abgießen und ein Glas Nudelwasser für die Sauce zurückhalten.
Zoodles: Zucchini waschen, Enden entfernen und mit dem Spiralschneider Nudeln schneiden.
Avocado-Zitronen-Sauce: Avocado schälen und entsteinen. Schalotte abziehen. Beides zusammen mit Basilikum, Olivenöl und dem Saft der Zitrone in einen Multizerkleinerer geben und aufmixen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Je nach gewünschter Konsistenz etwas Nudelwasser unter die Sauce rühren.
Garnitur: Parmesan reiben. Basilikumblätter abziehen. Zitronenzesten abreißen. Alles zusammen in einem Multizerkleinerer geben und kurz aufmixen, sodass der Parmesan die Farbe des Basilikums annimmt. 
 
Anrichten: Tomaten halbieren und in einer Pfanne mit Öl anschwitzen. 1-2 kleine Kellen Nudelwasser zugeben. Nacheinander die Avocado-Sauce, die Zoodles und die fertige Pasta in die Pfanne geben und bei leichter Hitze rühren, bis alle Nudeln mit Sauce ummantelt sind. Sofort auf Tellern anrichten, garnieren und servieren.
 
Quelle:  Peter, Foto Peter
 
 
 Selbstgemachte Bandnudeln
  • 3 Eier 
  • 300 g ital. Mehl (farina di grano tenero 00) oder Weizenmehl Type 405
  • 100 g Semola
  • 2 EL Olivenöl 
Das Mehl mit Semola, Eier und Olivenöl zu einem Teig kneten. Dann in Frischhaltefolie einpacken und 30 Minuten ruhen lassen. Wasser aufsetzen und stark salzen. Mit der Nudelmaschine oder dem Nudelholz Pastateig mit Mehl 1 mm dünn ausrollen und dann in Tagliatelle schneiden (ca. 6-8 mm breit). Dazu die Nudelmaschine nutzen oder bemehlten Teigplatten aufrollen und mit dem Messer in Streifen schneiden. Man kann die Nudeln leicht bemehlen, damit sie nicht aneinander kleben. So können sie liegen bleiben, bis sie gekocht werden.
 
 

Linguine mit Rettich

Linguine mit Rettich

Zutaten für 2 Personen

  • 4 getrocknete Tomaten in Öl
  • 1 Knoblauchzehe
  • 100 g Champignons
  • 1 kleiner Rettich
  • frischer Salbei
  • 50 ml Gemüsefond
  • grober Pfeffer
  • 10 g Parmesan
  • 200 g Linguine oder andere Nudeln
 
Zubereitung
Tomaten abtropfen lassen. 1 EL Öl dabei auffangen. Nudeln in Salzwasser kochen. Knoblauch schälen, Champignons putzen und beides in Scheiben schneiden. Rettich und Tomaten in Strei­fen schneiden.
Knoblauch im heißen Tomatenöl anbraten. Champignons, Rettich, Tomaten und Salbei zugeben. Mit dem Fond ablöschen und circa 5 Minuten schmoren. Abschmecken. Nudeln abgießen, gut abtropfen lassen. Mit dem Gemüse vermischen. Parmesan darüber hobeln. Sofort servieren.
 
Quelle:  Sakina

Cima di Rapa – Stielmusrezept

Cima di Rapa mit Öhrchennudeln

Stielmus Rezept von meiner Mutter: Cima di Rapa (italienisch Stielmus)

Zutaten

  • ca. 250 g Orecchiette( Öhrchennudeln/ klassisch aus Apulien)
  • ca. 500 g Stielmus
  • Zwiebel
  • Knoblauch
  • getrocknete Tomaten in Öl
  • Olivenöl
  • Brühe
  • Weisswein
  • Salz, Pfeffer
  • Chiliflocken
  • Parmesan
  • evtl.Sardellen( nach Geschmack)
     
     
Zubereitung
Stielmus waschen/ Stängel und Blätter trennen
. Holzige Teile von Stengel entfernen und dann in kl. Stückchen schneiden.
Nur die weichen Blätter benutzen und in Stücke schneiden.
Die Nudeln kochen. In der Zwischenzeit
die gewürfelten Zwiebeln und Knoblauch in etwas Olivenöl + etwas Öl von den abgetropften Tomaten dünsten.
Die Stängel dazugeben und erst etwas später die kleingeschnittenen Blätter! Ebenfalls die kleingeschnittenen getrockneten Tomaten.
Mit Brühe + einem Schuss Weisswein auffüllen! Deckel drauf und solange dünsten, bis die das Gemüse „gar ,aber noch knackig ist“
Mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken würzen!
Mit den Nudeln und geriebenen Parmesan servieren!
Wer mag, kann noch Sardellen in das Gemüse geben (evtl. ein bisschen Sahne, wenn es zu salzig wird!).
 
Quelle:  Sakina’s Mutter

Pak Choi-Curry mit Mie-Nudeln

Pak Choi-Curry mit Mie-Nudeln

Zutaten

  • 200 g Mie-Nudeln
  • 400 g Pak Choi
  • 1 Paprika
  • 2 Lauchzwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • Öl zum Braten
  • Etwas Ingwer
  • Chili
  • 2 TL Curry Pulver oder Paste
  • 1/2 TL Kurkuma
  • Etwas Sojasoße
  • Etwas braunen
  • Zucker
  • 150 ml Kokosmilch
  • Saft einer Limetten
     
Zubereitung
Die Mie-Nudeln nach Packungsanweisung knapp garen, gut abtropfen lassen.
Den Pak Choi putzen, den Strunk entfernen und die einzelnen Blätter lösen und waschen. Den weißen Stiel in dünne Streifen schneiden, das Grüne in breitere. Die Paprikaschote waschen, halbieren, Stängelansatz, Kerne und weiße Zwischenwände entfernen. Die Paprikahälften würfeln. Die Lauchzwiebeln putzen, waschen und in Ringe schneiden. Die Knoblauchzehen und den Ingwer schälen und fein würfeln.
Das Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Pak Choi-Stiele und die Paprika anbraten. Lauchzwiebeln, Knoblauch, Ingwer, Chili und die Gewürze zugeben, kurz mit dünsten und mit der Kokosmilch ablöschen. Drei bis fünf Minuten köcheln lassen. Das Grüne vom Pak Choi zugeben, untermischen und kurz ziehen lassen.
In einer zweiten Pfanne die Nudeln anbraten, zu der Gemüsemischung geben und mit Sojasauce und Limettensaft abschmecken.
(ich habe es ohne Kokosmilch und Zucker gemacht, schmeckte mir auch sehr gut)
 
Quelle:  Sakina

Gemüsepfanne mit Federkohl + Nudeln

Gemüsepfanne mit Federkohl+Nudeln

Zutaten

  • Zwiebeln
  • Knoblauch
  • fertige frische Nudeln, Gnocci, Spätzle
  • Federkohl
  • Frühlingszwiebeln
  • optional Champignons, etwas Senf, etwas Sahne (was die Küche her gibt)
 
Zubereitung
geht ganz schnell z.B. mit fertigen frischen Gnocci oder frischen Nudeln.
 
Einfach Zwiebeln, Knoblauch in Öl in einer Pfanne anschwitzen. Kleingeschnittenen Kohl + Champignons dazu geben und bei mittlerer Temp. anbraten.
 
Kräftig abschmecken mit Salz, Pfeffer, Paprika. Dann die Gnocci/Nudeln dazugeben und erhitzen.
 
Auf Teller anrichten und mit gehackten Frühlingszwiebeln bestreuen.
 
Quelle:  Ulla + Sakina