Mangold-Cremesuppe

Mangold-Cremesuppe

Zutaten für 4 Personen

  • 500 g Mangold
  • 2 mehligkochende Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 150 ml Weißwein
  • 150 ml Sahne
  • Salz, Pfeffer, 1 Prise Cayennepfeffer
  • 2 EL Olivenöl
  • 50 g kalte Butter
  • 75 g Parmesan, gerieben
Zubereitung

Mangold in feine Streifen schneiden. Zwiebel und Knoblauch fein würfeln. Geschälte Kartoffeln würfeln. 

In einem großen Topf mit erhitztem Öl Kartoffeln, Mangold und Zwiebeln für ca. 5-7 Minuten anbraten. Knoblauch zugeben und mit Wein ablöschen. Gemüsebrühe zugeben und 15 Minuten köcheln lassen. Mit Sahne einmal aufkochen lassen und dann die Hitze reduzieren. Mit dem Stabmixer pürieren und mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer abschmecken.

Herd abschalten, dann kalte Butter in Flöckchen unterrühren. Die Suppe wird dadurch noch cremiger. Auf Teller verteilen und sofort mit dem Parmesan servieren.

Quelle:  Peter, Bild von Robert Forster auf Pixabay
 

Nudeln mit Mangold-Pilz-Rahmsoße

Nudeln mit Mangold-Pilz-Rahmsoße

Zutaten für 2 Personen

  • 250 g Mangold
  • 200 g Kräutersaitlinge
  • 1 kleine Schalotte
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL mildes Curry-Pulver
  • etwas Gemüsebrühe
  • 50 ml Creme fraiche
  • Spaghetti oder Bandnudeln
  • Salz, Pfeffer
  • gehackte Kräuter
 
Zubereitung

Schalotte fein würfeln. Pilze in mundgerechte Stücke würfeln. Mangold: Blätter von den Stielen schneiden, dann Blätter grob zerkleinern, Stiele in dünne Streifen schneiden.

In einer Pfanne Öl erhitzen und die Schalotte andünsten. Pilze darin anbraten.

Mit Curry bestreuen und weiter braten. Mangold und Creme fraiche zugeben, mischen und 10-12 Min. schmoren lassen. Mit Salz, Pfeffer abschmecken.

Nudeln nach Packungsanweisung garen. Vom Kochwasser ein paar EL unter die Pilzsoße rühren.

Nudeln abtropfen lassen und mit der Pilzsoße und gehackten Kräutern servieren.

Quelle:  Sakina, Bild von Rita auf Pixabay
 

Knusprige Salbeikartoffeln mit Schwarzkohl

Knusprige Salbeikartoffeln mit Schwarzkohl

Rezept in 2 Variationen

 

Nr 1: Zutaten für 4 Personen 

  • 1 kg festkochende Kartoffeln
  • 3 EL  Olivenöl extra
  • frischer Salbei
    Salz, Pfeffer
  • 4 Knoblauchzehen
  • Schalotten
  • Schwarzkohl (Palmkohl) oder Grünkohl oder Mangold
  • Chiliflocken
  • etwas Parmesankäse
Zubereitung
Ofen auf 190° vorheizen. Kartoffeln schälen und in Spalten oder Scheiben schneiden. Knoblauch und Salbei-Blätter hacken. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

In einer Schüssel die Kartoffeln mit 3 EL Olivenöl mischen.  Salbei und Knoblauch untermischen, mit Salz + Pfeffer würzen. Auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech verteilen und im Ofen ca. 60 Min. goldbraun rösten. Nach 30 Min. einmal wenden.

Dann die Kartoffeln bei 200 ° nochmal 15 Min. knusprig backen. Aus dem Ofen nehmen und nochmal salzen.

Währenddessen die Schalotten in Streifen schneiden und in einer großen Pfanne mit 2 EL Olivenöl bei milder Hitze braun anbraten. Die Blätter des Kohls ohne Stengel hacken,  in der Pfanne 8-10 Min.  braten.
Die Kartoffeln in der Pfanne kurz unterheben, mit Chiliflocken und etwas Salz abschmecken und auf Teller verteilen. Etwas Parmesankäse darüber reiben und sofort servieren.

Den Schwarzkohl kannst Du durch Mangold oder Grünkohl ersetzen

Quelle:  Ulla, Foto  Peter
 
Nr 2 mit Schmörkes und Fetakäse von Sakina
  • 1 kg kl. Kartoffeln/ Schmörkes
  • 300-400 g Schwarzkohl, Grünkohl oder Mangold#200g Fetakäse
  • 200 g Zwiebeln
  • 3-4 Knoblauchzehen
  • 1 Handvoll Salbeiblätter
  • 100 ml Öl zum Braten
  • Frühlingszwiebeln
  • Rosmarin, Chiliflocken oder -pulver, Salz , Pfeffer

Zubereitung

Backofen auf 200° Ober- Unterhitze vorheizen.

Salbei in Streifen, Knoblauch in dünne Scheibchen schneiden. Mit den Rosmarinnadeln , Chili und dem Öl mischen. Kartoffeln mit Schale nach dem Waschen halbieren und mit der Marinade gut vermischt auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. Salzen und pfeffern und im Ofen 40- 60 Min. braten.Nach 30 Min. einmal wenden.
Kohl von den Stielen streifen und in mundgerechte Stücke schneiden, mit den kleingeschnittenen Frühlingszwiebeln mischen.
Die gewürfelten Zwiebeln in einer Pfanne mit Öl braten und die Kohlmischung zugeben. Dünsten bis er in sich zusammen fällt. Feta zerbröseln und für 2 Min. dazu geben. Noch einmal abschmecken und mit den Kartoffeln servieren.

Quelle:  Sakina, Foto  Sakina

Mastave – türkischer Mangold-Joghurt

Mastave - türkischer Mangold-Joghurt

Mastave stammt aus dem 15. Jahrhundert und wird seitdem nahezu unverändert zubereitet, denn es ist eine sehr aromatischen Vorspeise. Es gibt vielfältigste kalte Vorspeisen in der türkischen Tradition, genannt Meze. Passt natürlich auch gut zu einem Tapas-Teller.

Zutaten

  • 350 g junger Mangold

  • 2 EL Olivenöl

  • 1/4 TL Salz

  • 1/2 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer (die Menge an Pfeffer ist charakteristisch für Mastave!)

  • 6-7 EL stichfester Joghurt mit 10% Fettgehalt

  • 1-2 Knoblauchzehen gepresst

Zum Garnieren

  • ½ EL Schwarzkümmel
  • noch etwas Olivenöl
 
Zubereitung

In einer beschichteten Pfanne das Öl leicht erhitzen. Mangold, Salz und Pfeffer hinzufügen. Abgedeckt 6–8 Minuten bei leichter Hitze dünsten. In ein feines Sieb geben und vorsichtig ausdrücken. Etwas abkühlen lassen und gegebenenfalls grob hacken.

Joghurt mit gehackten oder gepresstem Knoblauch mischen, lauwarmen Mangold unterheben und in einer Schüssel anrichten. Mit etwas Schwarzkümmel und Olivenöl garniert servieren. 

Quelle:  KochDichTürkisch, Foto Peter
 

Stangensellerie provencalische Art

Gebratener Stangensellerie provencalische Art

Zutaten

  • Stangensellerie
  • 100 g gewürfelter Speck (kann man auch weglassen)
  • 2 Zwiebeln
  • 400 g stückige Tomaten oder frische Tomaten klein gewürfelt
  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
 
Zubereitung

Selleriegrün in feine Streifen schneiden. Stangen entfädeln, in kleine Scheiben schneiden und ca. 10 Minuten dämpfen oder in Wasser kochen. Abgiessen und etwas ausdampfen lassen.

Zwiebeln in feine Streifen schneiden und in einer Pfanne in Öl andünsten. Speck etzt 2-3 Minuten mitbraten (oder einfach weglassen).

Gewürfelte Tomaten zugeben und etwas köcheln lassen. Selleriescheiben und Grün zugeben. Abgedeckt 15-20 Minuten garen lassen – je nach gewünschter Bissfestigkeit. Mit Salz, Pfefferf abschmecken.

Dazu passt ein angemachter grüner Salat als Beilage.

Kann man auch gut mit Mangold statt Stangensellerie machen.

Mangold-Kichererbsen-Tomaten-Pfanne mit Reis

Mangold-Kichererbsen-Tomaten-Pfanne mit Reis

Zutaten

  • Zwiebeln
  • jung. Knoblauch
  • Mangold
  • 1 Glas Kichererbsen
  • Kokosmilch-Ingwer-Zitronengras (gibts z.B. bei Kaufland in Demeter-Qualität)
  • gestückelte Tomaten
  • Salz, Pfeffer, Curry
  • Gewürzmischung Tandor
  • Basmatireis
 
Zubereitung

Reis nach Packungsanleitung garen. Zwiebeln, j. Knoblauch in der Pfanne andünsten.

Kleingeschnittene Mangoldstiele dazu geben. Kichererbsen, Tomaten zugeben. Kokosmilch angiessen und mit Salz, Pfeffer, Curry, Tandor abschmecken. Die kleingeschnittenen Mangold-Blätter unterheben und etwas mitkochen.

Zum Schluß den gegarten Reis  unterrühren und servieren.

Quelle:  Sakina, Foto Sakina
 

gebackene rote Beete auf Mangold-Linsen-Gemüse

gebackene rote Beete auf Mangold-Linsen-Gemüse

Zutaten

  •  Linsen
  • rote Beete
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • Honig
  • Zwiebeln
  • Knoblauch
 
Zubereitung

Linsen kochen. Rote Beete in Scheiben schneiden, mit Olivenöl, Slaz, Pfeffer und Honig würzen und dann im Ofen 30 Minuten backen.

Zwiebeln, Knoblauch hacken und in Öl dünsten. Klein geschnittenen Mangold zugeben (erst die Stiele, dann die Blätter)  und kurz mitdünsten.

Linsen abgiessen und untermischen.

Zusammen mit der roten beete servieren.

Quelle:  Sakina
 

Mangold in Rahmsauce

Mangold in Rahmsauce

Zutaten für 4 Personen

  • 30 g Pinienkerne

  • 700 g Mangold

  • 2 Knoblauchzehen

  • 50 g Zwiebeln

  • 8 Eier

  • Salz, Pfeffer, Muskat

  • 3 El Öl

  • 250 ml Schlagsahne

  • 100 ml Milch

  • 1-2 El heller Saucenbinder

  • 150 g Schafskäse

  • kleine gekochte Kartoffeln

 
Zubereitung

Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Die Mangold-
blätter von den Stielen schneiden und beides in dünne Streifen schneiden.

Knoblauch und Zwiebeln in dünne Scheiben schneiden.
2 Eier pro Person wachsweich garen.

Mangold in reichlich kochendem Salzwasser ca. 7 Min. kochen und abschrecken.

Kartoffeln in einer Pfanne in Butter anrösten.

Zwiebel- und Knoblauchwürfel in einem Topf in Öl 2 Min. andünsten. Sahne und Milch zugeben, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Die Sauce mit Saucenbinder binden.
Mangold, zerbröckelten Schafskäse in der Sauce erhitzen.
Eier pellen, halbieren und mit dem Mangold und den Kartöffelchen auf Tellern anrichten und mit Pinienkernen bestreut servieren.
Dazu passen kleine gebratene
Kartoffeln.

Quelle:  Ulla, Foto Peter
 

Mangold Curry 2

Mangold-Curry #2

Zutaten

  • 250 g Mangold
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Stück Ingwer
  • 250 g rote Linsen
  • 2 EL Butter
  • 2 EL Sesamölen
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 400 ml Kokosmilch
  • 400 ml Brühe
  • Salz
  • 2 EL Zitronensaft
Zubereitung
Den Mangold putzen und waschen. Die Stiele würfeln und die Blätter in Streifen schneiden. Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer schälen. Zwiebeln würfeln, Knoblauch und Ingwer hacken. Die Linsen in einem Sieb durchspülen und abtropfen lassen.
Die Butter erhitzen und Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer darin glasig anschwitzen. Sesam, Kreuzkümmel und Kurkuma dazugeben und kurz mitbraten. Linsen, Mangoldstiele, Kokosmilch und Brühe dazugeben. Mit Salz würzen und alles etwa 15 Minuten bei mittlerer Hitze kochen. Nach 10 min die Mangoldblätter hinzugeben.
Vor dem Servieren das Linsen-Mangold-Curry mit Salz und Zitronensaft abschmecken.
 
Quelle:  Sakina – Bild von Sandra

Mangold Curry mit Kartoffeln

Mangold-Curry mit Kartoffeln

Zutaten

  • 1 Zwiebeln 
  • 2 Knoblauchzehen 
  • ein Bund Mangold
  • ca 5 Kartoffeln
  • 1 Dose Kokosmilch 
  • Salz, Pfeffer, Curry
Zubereitung
Knoblauch + Zwiebeln würfeln und andünsten, Stiele vom Mangold klein schneiden und mit dünsten. Kartoffeln schälen und würfeln und ebenfalls hinzu geben. Salz, Pfeffer, Curry und Kokosmilch hinzu geben und köcheln lassen, bis die Kartoffeln gar sind. Die Mangoldblätter in Streifen schneiden und ein paar Minuten mit köcheln lassen.
 
Quelle:  Sakina, Foto Mareen