Rumfort-Salat

Ullas Rumfortsalat

Der Salat heißt so, weil alles was „rum“ liegt, „fort“ in den Salat muß (in Anlehnung an Horst Lichters Butzheimer Rumfort-Topf)
 
Zutaten beliebig, z.B.
  • alle Sorten an Salaten
  • Gurken
  • Zucchini geraspelt oder gehobelt
  • Möhren, geraspelt (gern auch mariniert mit ….. )      
  • Radieschen, gehobelt
  • Tomaten, in Scheiben geschnitten
  • Zuckererbsen, blanchiert und klein geschnitten   
  • Frühlingszwiebeln  
  • Busch-/ Stangen- oder Dicke Bohnen vom Vortag oder frisch gegart und abgekühlt
  • frische Champignons, gehobelt
  • ein Hand voll fermentiertes Gemüse
  • aber auch Käse, Feta, hartgekochte Eier klein geschnitten
Möhrenmarinade
  • 1 EL Honig
  • 1 EL Senf
  • Salz
  • 1 EL Weißer Balsamico
  • 3 EL Rapsöl
  • Saft von ½ Orange
Cocktailsauce, gekauft oder besser selbst gemacht:   
  • 2 EL Mayonnaise
  • 100 g Naturjoghurt 3,8%
  • 1 EL Ketchup
  • 1 EL Cognac (gerne Metaxa)
  • Salz, Pfeffer, Zucker
  • 1 Spritzer Zitronensaft
Zum Bestreuen     
  • Schnittlauch-Röllchen, Persilie oder fein geschnittene Rauke  oder Sprossen
 
Zubereitung
Cocktail-Sauce aus den Zutaten verrühren. und nochmal abschmecken
 
Marinade für die Möhren: Senf, Honig, Balsamico und etwas Salz verrühren, Öl dazu geben und den Saft von einer halben Orange, mit dem Schneebesen verrühren und die Möhren darin marinieren.       
Bohnen garen und abkühlen. Möhren  raspeln und marinieren.  Zuckererbsen blanchieren und in schräge Streifen schneiden.    
Zucchini raspeln oder hobeln. Gurken in kleine Stücke schneiden.
Radieschen, Champignons hobeln. Tomaten in Scheiben schneiden. Kräuter fein schneiden.
Anrichten
Den  Salat in mundgerecht Stücke zupfen und auf einer großen Salatplatte oder gleich auf Servierteller legen. Dadrauf dann  nach und nach schön bunt die anderen Zutaten verteilen. Mit der Cocktailsauce reichlich beträufeln und Kräutern drüber streuen.
 
Quelle:  Ulla, Foto Peter
 

Dicke Bohnen-Pfanne mit Eier

Dicke Bohnen Pfanne mit Eier

Zutaten

  • Dicke Bohnen
  • 1 Zwiebel
  • 2 Zehen Knoblauch
  • Dill
  • 1 Zitrone
  • 3 El Olivenöl
  • 1/2 TL Kurkuma
  • 1/2 Tl Kreuzkümmel, gemahlen
  • 1 Tl Zucker oder Honig
  • 80 g Cocktail-Tomaten
  • Salz, Pfeffer
  • 2 Eier
  • Fladenbrot als Beilage
Zubereitung

Die Zwiebel schälen und in feine Scheiben schneiden. Knoblauchzehen schälen und hacken. Den Dill ebenfalls fein hacken. Die Zitrone heiß waschen und ca. 1 Tl Schale abreiben. Die Zitrone halbieren und eine Hälfte davon in einer kleinen Schüssel entsaften.


In der Pfanne 3 El Öl auf mittelhoher Stufe erhitzen und die Zwiebelscheiben etwa 3 Minuten dünsten, bis sie glasig werden. Knoblauch und Kurkuma zugeben und andünsten, bis der Knoblauch seinen rohen Duft verliert und leicht golden ist.

Die gedöppten Bohnen, Kreuzkümmel, Zitronensaft, eine Tasse Wasser, 1/2 Tl Salz sowie 1 Tl Zucker mit in die Pfanne geben und alles aufkochen lassen. Hitze runter setzen und Köcheln bis die Bohnen weich sind. Die Tomaten, Zitronenschale und den Dill hinzufügen. Alles mit etwas Pfeffer und bei Bedarf mit mehr Salz abschmecken. Die Hitze zu einem leichtem Köcheln reduzieren.
Mit einem Esslöffel 2 Mulden in den Pfanneninhalt drücken und in jede Mulde ein Ei schlagen. Den Deckel auflegen und alles ca 3 bis 4 Minuten köcheln lassen, bis das Eiweiß gar und das Eigelb noch halbflüssig ist.
Bohnen Pfanne mit Fladenbrot servieren!

Hinweis für empfindliche Mägen: die grünen Bohnenkerne aus der Schale drücken – die Schale ist schwer verdaulich.

Quelle:  Sakina, Foto Sakina
 

dicke Bohnen mit Pecorino

Dicke Bohnen mit Pecorino

Zutaten

  • 1 kg frische dicke Bohnen
  • Gemüsebrühe oder Salzwasser
  • 2 EL flüssiger Honig
  • 3-4 EL Weißweinessig
  • 5 EL Olivenöl
  • 1/2 TL schwarze Pfefferkörner gemörsert
  • 100 g Pecorino (am Stück), ersatzweise Parmesan
 
Zubereitung
 Ich koche die Bohnen einfach 8-10 Min. in Gemüsebrühe, schrecke sie kalt ab, lass sie abtropfen und drücke sie dann aus den Schalen. „Offiziell“ macht man es so: Bohnen 2 Min. in Salzwasser kochen, abschrecken und aus den Hülsen drücken. Dann nochmal ca. 6 Min. gar kochen und im Durchschlag gut abtropfen und abkühlen lassen.
 
In der Zwischenzeit eine Vinaigrette aus Honig,  Essig, Olivenöl, Salz, Pfeffer herstellen.
Bohnen damit vermengen.
 
Pecorino fein über die Bohnen hobeln. 
 
Quelle:  Ulla

persische dicke Bohnen mit Eier

persische dicke Bohnen mit Eier

Das Rezept Baghali Gatogh ist ein Nationalgericht aus dem Norden Irans, aus der Provinz Gilan am Kaspischen Meer. Es ist eine wahre Proteinbombe. Baghali  ist persisch und bedeutet Favabohne.

Zutaten reichen für 4 Personen

  • 1/2 frischer Knoblauchknolle

  • 2 kg Schoten oder 500 g Kerne der Dicken Bohne

  • 1 TL Kurkuma

  • 2 Bund frischer Dill

  • 1 EL Butter

  • 4 Eier

  • Salz, Pfeffer

 
Zubereitung

Dicken Bohnen aus den Schoten palen und die Bohnen in kochendem Salzwasser 2-3 Minuten blanchieren.

In einem Sieb abgießen, abschrecken, etwas abkühlen lassen und enthäuten. Man ist nur die grünen Kerne, die Haut ist schwer verdaulich.

Dill fein hacken und beiseite stellen.

Knoblauchzehen in dünnen Scheiben schneiden und in einer Pfanne in Olivenöl glasig braten, mit Kurkuma bestreuen.

Bohnen zufügen, mit Salz, Pfeffer kräftig abschmecken.

3 Minuten dünsten, dann Butter, Dill und 1 Tasse Wasser zufügen, weitere 5 Minuten dünsten.

Eier über die Bohnen aufschlagen und ca. 3-5 Minuten stocken lassen.

Mit Reis oder Fladenbrot  servieren.

Quelle:  Labsalliebe.com, Foto Sakina