Grünkohl-Auflauf

Grünkohl-Auflauf

Zutaten für 2 Personen

  • 400 g festk. Kartoffeln
  • 2 Eier
  • 130 g Sahne
  • 250 g Grünkohl (oder Schwarzkohl,  Stielmus, Brokkoli)
  • 20 g getr. Apfelringe oder frische Apfelscheiben
  • 6 Scheiben Bacon oder Räucher-Tofu
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuß
  • 1/2 TL getr. Majoran
  • Nach Belieben Streukäse zum Überbacken
 
Zubereitung
Kartoffeln schälen und in Salzwasser 10 Min. vorkochen, abgießen und ausdampfen lassen. Inzwischen den Speck/Tofu grob schneiden.
Eier mit Sahne verquirlen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Den Ofen auf 180°C vorheizen.
Eine Auflaufform mit Butter ausfetten, Grünkohl darin mit Eiersahne und Majoran vermischen.
Kartoffeln auf dem Kohl verteilen – Speck/Tofu und Apfelringe darauf legen.
Wer mag, gibt noch Streukäse drüber.
Auflauf im heißen Ofen auf einem Rost auf mittlerer Schiene 40 Min. backen bis die Eiersahne gestockt ist und Speck und Äpfel goldbraun gebacken sind.
Quelle:  Ulla, Bild von Bernadette Wurzinger auf Pixabay
 

Gemüsesalat mit Paprika, Brokkoli und Staudensellerie

Gemüsesalat mit Paprika, Brokkoli und Staudensellerie

Zutaten

  • Brokkoli-Röschen
  • 1 Paprika (rot, gelb oder grün), in Streifen geschnitten
  • 2 Tassen Stangensellerie, in dünne Scheiben geschnitten
  • Hokkaido-Kürbis in kleine Würfel geschnitten
  • 2 Möhren, geschält und in dünne Scheiben geschnitten
  • frischer Salat, grob zerkleinert
  • Salz,Pfeffer

Für das Dressing:

  • Olivenöl
  • Zitronensaft
  • Honig, Senf
  • Salz, Pfeffer
 
Zubereitung

Bereite zuerst das Dressing vor. Mische in einer kleinen Schüssel 1/4 Tasse Olivenöl, 2 Esslöffel Zitronensaft, 1 Teelöffel Honig, 1 Teelöffel Senf, Salz und Pfeffer nach Geschmack. Gut vermische es und stelle es beiseite.

Blanchiere in einem großen Topf mit kochendem Wasser den Brokkoli, den Stangensellerie, den Hokkaido-Kürbis und die Möhren oder Pastinaken jeweils für etwa 2-3 Minuten, bis sie leicht weich werden. Schrecke das Gemüse anschließend sofort in Eiswasser ab, um den Garprozess zu stoppen.

In einer großen Salatschüssel gib den frischen Salat hinein.

Das blanchierte Gemüse (Brokkoli, Paprika, Stangensellerie, Hokkaido-Kürbis, Möhren) ebenfalls in die Schüssel geben.

Gieße das vorbereitete Dressing über das Gemüse und den Salat.

Vermische vorsichtig alles, bis das Dressing gleichmäßig verteilt ist.

Probiere den Salat und passe die Gewürze nach Deinem Geschmack an.

Serviere den Gemüsesalat sofort als Beilage oder Hauptgericht. Du kannst ihn auch mit gegrilltem Tofu ergänzen, wenn Du möchtest.

Hinweis: Ich teste aktuell die Unterstützung von künstlicher Intelligenz zur Entwicklung von Rezepten aus mit dem Ziel, möglichst genau zu passen auf die aktuelle Kistenauswahl. Mich würde interessieren, was ihr von diesen Rezepten haltet. ich kennzeichne sie entsprechend.

Dieses Rezept ist eine KI-generierte Antwort von „ChatGPT, entwickelt von OpenAI“

Quelle:  Peter zusammen mit ChatGPT, Bild von Ivo Zahradníček auf Pixabay
 

Flammkuchen mit Birne und Brokkoli

Flammkuchen mit Birne und Brokkoli

Zutaten

  • Flammkuchenteig aus der Kühltheke (oder Yufkateig, oder selbst gemacht )
  • 1-2 Birnen
  • Brokkoli (oder grüne Bohnen) 
  • 1 Becher Crème fraîche, evtl. mit Kräutern
  • geriebenen Käse nach Wahl
  • rote Zwiebeln
  • Salz und Pfeffer
  • Schnittlauchröllchen oder Sprossen
 
Zubereitung

Zerkleinerten Brokkoli (oder grüne Bohnen) bissfest dünsten. 

Backofen vorheizen auf 250 °C.

Zwiebeln in feine Ringe schneiden. Birne schälen und in kleine Stücke schneiden. Crème fraîche mit Salz, Pfeffer würzen und glatt rühren.

Die Teigplatte auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

Dünn mit Crème fraiche bestreichen und mit Birne, Gemüse, und Zwiebeln belegen. Mit Käse bestreuen und im sehr heißen Backofen 5 – 10 Minuten backen.

Zum Servieren mit Schnittlauch (oder Sprossen) bestreuen.

Dazu passt am Besten ein frischer Salat.

Mit Yufkateig: Yufkateigblätter werden auseinandergezogen, einzeln auf einer Unterlage ausgebreitet und mit kaltem Wasser eingepinselt. Die Teigplatten etwas überlappend auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

Selbstgemachter Flammkuchenteig

  •  225 g Weizenmehl 
  •   ca. 90 g kaltes Wasser (Teig darf nicht klebrig sein!)
  •     3 g Salz
  •     1 Eigelb (kann auch weggelassen werden)
  •     1 EL Olivenöl
Am Besten 1-2 Tage vorher herstellen (geht zur Not auch direkt vorm Backen mit kurzer Ruhephase)
Teigzutaten gut von Hand kneten, bis ein geschmeidiger, glatter Teig entsteht, der nicht kleben darf! Teigruhe 1-2 Tage im Kühlschrank.
 
Teig ausrollen
Auf der gut bemehlten Arbeitsplatte hauchdünn auswellen ( 2-3 mm dünn)
Ich warte beim Ausrollen immer wieder kurz, bis sich der Teig entspannt, dann mehle ich die Oberfläche wieder leicht ein, ziehe ihn von der Arbeitsfläche ab (dabei über den Unterarm legen und gleichmäßig hochziehen) und lege ihn mit der Oberseite nach unten (Fläche vorher wieder einmehlen) ab, um ihn erneut zu rollen. Das wiederhole ich ca.3 x. So wird die Teigfläche immer größer. Der Teig ist sehr elastisch!!
 
Quelle:  Peter, Foto Peter
 

Frühlingsrolle mit Brokkoli-Möhren-Füllung

Brokkoli-Möhren - Sommerrollen mit Dip

Zutaten

  • Möhren und Brokkoli (oder anderes Gemüse aus der Kiste)
  • Glasnudeln
  • 4 – 6 Reisblätter für Sommerrollen 
  • ein paar Salatblätter 
  • Minze 
  • 3 EL Erdnüsse 
  • Chili 
  • Olivenöl

Dip

  • 4 EL Erdnussbutter 
  • 2 EL Sojasauce
  • 3 EL Limettensaft
  • 3 EL Wasser 
 
Zubereitung

Geschälte Möhren in kleine feine Streifen schneiden. Brokkoli in kleinen Röschen schneiden.
Minzblätter abzupfen und den Salat in kleine Stücke zerteilen. Limette auspressen.

Brokkoli, Möhren und Erdnüsse in einer Pfanne mit etwas Olivenöl andünsten. Mit  Chili würzen.
Die Glasnudeln in einer Schüssel mit heißem Wasser übergießen + 5 Minuten ziehen lassen. Durch ein Sieb abgießen.
Dip: alle Zutaten in einer Schüssel mit einem kleinen Schneebesen cremig rühren.


Ein Reisblatt in einem Teller mit warmem Wasser ca. 5 Sekunden einweichen. Das Reisblatt auf einen anderen Teller legen und mit  Salat,  Minze, Gemüsemischung, etwas Dip und Reisnudeln füllen. Die Seiten einschlagen und vorsichtig eine Rolle aufwicken. So fortfahren mit den restlichen Reisblättern.

Die Rollen mit dem restlichen Dip und frischer Limette servieren.

Quelle:  Sakina, Foto von Cristi Ursea auf Unsplash
 Zitrone

Brokkoli-Taler mit Parmesan aus dem Ofen

Brokkoli-Taler mit Parmesan

Zutaten

  • 1 Brokkoli
  • Olivenöl
  • Parmesan
  • Salz, Pfeffer,
  • Paprikapulver edelsüß
  • Knoblauchpulver
Zubereitung

1. Röschen aus dem Brokkoli schneiden, in Salzwasser bissfest garen. Gut abtropfen lassen.
2. Olivenöl-Gewürzmischung anrühren.
3. Brokkoli auf einem Backblech verteilen, mit einem Glas oder einer Schüssel etwas platt drücken. Den Brokkoli mit der Gewürzmischung großzügig einpinseln. Lieber noch etwas Gewürzöl nachmachen, sollte es zum Ende hin ausgehen.
4. Parmesan drüber reiben und im vorgeheizten Backofen bei 180 grad 15-20 Minuten backen- bis der Käse braun ist.

Quelle:  Mareen Bisslich
 

Gemüse-Kokos-Curry mit Reis

Gemüse-Kokos-Curry

Zutaten für 2 Personen

  • 100 g Vollkorn-Basmati-Reis
  • Salz
  • 150 g TK-Prinzessbohnen
  • 200 g Brokolieröschen
  • 125 g Zuckerschoten
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 15 g Ingwer
  • 2 TL rote Currypaste
  • 2 TL Kokosöl
  • 2 TL Tomatenmark
  • 200 ml Kokosmilch
  • 100 g junger Blattspinat
  • 1 EL Limettensaft
  • 25 g Cashewkerne
Zubereitung

Reis nach Packungsbeilage in leicht gesalzenem Wasser etwa 30 Min köcheln lassen. Der Reis sollte das Wasser aufgesogen haben. Danach offen ausdampfen lassen.

Bohnen auftauen lassen, Brokkoli grob in Stücke schneiden, Zuckerschoten halbieren. Zwiebeln in Spalten schneiden, Knoblauch und Ingwer fein würfeln.

Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer in einem weiten Topf in Öl bei mittlerer Hitze anbraten. Currypaste + Tomatenmark unter Rühren kurz mitrösten. Kokosmilch + 125 ml Wasser zugießen und unter Rühren aufkochen lassen. Gemüse (ausser Spinat) zugeben und bei mittlerer Hitze zugedeckt ca. 10 Min. köcheln lassen.

Spinat waschen und gut abtropfen lassen. Zum Curry geben und mit Salz, Pfeffer und Limettensaft abschmecken.

Curry mit Reis anrichten und mit grob gehackten Cashewkernen bestreut servieren.

Quelle:  Rezept + Foto Klaus Van Gelder